
Praxis für Naturheilverfahren und spezielle Schmerztherapie Liebscher & Bracht
Startseite » Immuntherapie
Immuntherapie
Die Immuntherapie, auch als Immunmodulation oder Immunstimulation bezeichnet, ist eine Form der Behandlung, bei der das Immunsystem des Körpers gezielt beeinflusst wird, um Krankheiten zu bekämpfen. Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das den Körper vor Infektionen, Krankheiten und schädlichen Substanzen schützt. Bei der Immuntherapie wird versucht, die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers zu stärken oder zu lenken, um spezifische Krankheiten zu behandeln.
Es gibt verschiedene Arten von Immuntherapien, die je nach Art der Erkrankung eingesetzt werden können. Einige Beispiele für Immuntherapien sind:
- Autoimmuntherapie: Bei Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift, kann die Immuntherapie darauf abzielen, das Immunsystem zu unterdrücken oder zu modulieren, um die übermäßige Immunreaktion zu reduzieren. Dies kann durch die Verwendung von Immunsuppressiva oder entzündungshemmenden Medikamenten erfolgen. Die orthomolekulare Medizin hat den Ansatz, eine Balance im Immunsystem wieder herzustellen, indem die betroffenen Zellen gezielt gestärkt werden und der Energiestoffwechsel wieder in Funktion kommt.
- Allergieimmuntherapie: Bei der Allergieimmuntherapie, auch als Hyposensibilisierung bekannt, werden Allergene in kontrollierter Dosierung verabreicht, um das Immunsystem allmählich daran zu gewöhnen und eine Überreaktion auf diese Allergene zu reduzieren. Dies wird häufig bei Allergien wie Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie oder Insektengiftallergie eingesetzt.
- Transplantat-Immuntherapie: Nach einer Organtransplantation wird das Immunsystem des Empfängers oft unterdrückt, um eine Abstoßungsreaktion gegen das transplantierte Organ zu verhindern. Immunsuppressiva werden eingesetzt, um die Aktivität des Immunsystems zu hemmen und das Organ zu schützen.
Die Immuntherapie ist ein schnell wachsendes Gebiet der medizinischen Forschung und hat das Potenzial, die Behandlung vieler Krankheiten zu verbessern. Die genaue Anwendung und Durchführung der Immuntherapie hängt von der spezifischen Krankheit und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Eine sorgfältige Überwachung und eine individuelle Anpassung der Therapie sind wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Risiken oder Nebenwirkungen minimieren.
Sprechen Sie mich gerne an!