Praxis für Naturheilverfahren und spezielle Schmerztherapie Liebscher & Bracht

Migräne

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die immer wiederkehrende, moderate bis schwere Kopfschmerzen verursacht. Die genauen Ursachen von Migräne sind noch nicht vollständig verstanden, aber man geht davon aus, dass eine Kombination von genetischen, neurochemischen und Umweltfaktoren eine große Rolle spielt. Neben den Kopfschmerzen können Migräneanfälle auch von Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit und Geräuschempfindlichkeit aufzeigen.

Hier einige Ansätze zur Behandlung und Bewältigung der Migräne:

  • Medikamente: Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Akutbehandlung von Migräne eingesetzt werden können, um Schmerzen und begleitende Symptome zu lindern. Dazu gehören nichtsteroidale Antirheumatika (z. B. Ibuprofen), Triptane und Ergotamine. In einigen Fällen können auch prophylaktische Medikamente verschrieben werden, um die Häufigkeit und Intensität der Migräneanfälle zu reduzieren.
  • Trigger-Management: Viele Menschen mit Migräne haben bestimmte Auslöser, die einen Anfall hervorrufen können. Diese können von Person zu Person variieren, das können bestimmte Lebensmittel sein, sowie Stress, Schlafmangel, auch hormonelle Veränderungen oder Umweltfaktoren. Indem Sie Ihre persönlichen Trigger identifizieren und vermeiden, können Sie möglicherweise die Häufigkeit und Intensität Ihrer Migräneanfälle reduzieren.
  • Lebensstiländerungen: Ein gesunder Lebensstil kann wesentlich dazu beitragen, Migräneanfälle zu reduzieren. Regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichend Schlaf, Stressmanagement-Techniken wie Entspannungsübungen oder Meditation, eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können dazu beitragen, das Risiko von Migräneanfällen zu minimieren.
  • Biofeedback und Entspannungstechniken: Biofeedback ist eine Methode, bei der Sie lernen, Ihre Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Muskelspannung und Hauttemperatur zu kontrollieren. Es kann helfen, Spannungskopfschmerzen zu reduzieren und Migräneanfälle zu verhindern. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen oder Yoga können ebenfalls helfen, Stress abzubauen und Migräne zu bewältigen.
  • Akupunktur und andere alternative Therapien: Einige Menschen finden Linderung von Migräneanfällen durch Akupunktur, Akupressur oder andere alternative Therapien.
  • Einseitiger Kopfschmerz kann auch durch extreme Nackenverspannungen bedingt sein. Hier würde sich die Liebscher & Bracht Schmerztherapie anbieten. 
  • Biofeedback-Therapie: Dies ist eine Therapieform, bei der ein Patient durch die Überwachung von körperlichen Funktionen wie Muskelspannung und Atmung lernen kann, seine Körperfunktionen zu kontrollieren und Migräneanfälle zu reduzieren.
  • Orthomolekulare Medizin: Der Ansatz hierbei ist, Vitalstoffdepots dringend benötigter aber fehlender Mikronährstoffe aufzufüllen, um den neurochemischen Stoffwechsel wieder zu stabilisieren.

Es ist wichtig, dass eine Migränetherapie individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Eine Kombination aus verschiedenen Therapieformen kann je nach Bedarf am besten geeignet sein. Erst im gemeinsamen Gespräch über Ihre speziellen Migränesymptome kann ein Weg für Ihre Behandlung gefunden werden.

Sprechen Sie mich gerne an!